Grin logo
en de es fr
Shop
GRIN Website
Publish your texts - enjoy our full service for authors
Go to shop › Social Work

Intuition - Über Bedeutung und Nutzen unserer inneren Stimme

Title: Intuition - Über Bedeutung und Nutzen unserer inneren Stimme

Term Paper , 2009 , 17 Pages , Grade: 1,7

Autor:in: Sarah Wölke (Author)

Social Work
Excerpt & Details   Look inside the ebook
Summary Excerpt Details

Ein Neffe von Benjamin Franklin (ich nenne ihn John) stand zwischen zwei Frauen. Er liebte beide, konnte sich aber nicht entscheiden. Hilfesuchend wandte er sich an seinen Onkel. Dieser gab ihm folgenden Rat: „Wenn du zweifelst, notiere alle Gründe, pro und contra, in zwei nebeneinanderliegenden Spalten auf einem Blatt Papier, und nachdem du sie zwei oder drei Tage bedacht hast, führe eine Operation aus, die manchen algebraischen Aufgaben ähnelt; prüfe welche Gründe oder Motive in der einen Spalte denen in der anderen an Wichtigkeit entsprechen […] und wenn du alle Gleichwertigkeiten auf beiden Seiten gestrichen hast, kannst du sehen, wo noch ein Rest bleibt.“ (Gigerenzer 2007, S. 13). Gesagt, getan. John war froh einen logischen Lösungsweg für sein Problem erhalten zu haben. Er nahm sich also etwas Zeit, schrieb alle Gründe auf, die für und gegen jede der beiden Frauen sprachen, gewichtete sie und begann zu streichen. Er war zu einem Ergebnis gekommen. Es stand schwarz auf weiß vor ihm, aber eine innere Stimme sagte ihm, dass es nicht stimmte. John erkannte, dass sich sein Herz bereits entschieden hatte – „gegen die Kalkulation und zugunsten des anderen Mädchens.“ (Gigerenzer 2007, S. 13). Durch diese Berechnung wurde ihm eine unbewusste Entscheidung bewusst. Die Gründe dafür kannte John nicht. Wie war es möglich, unbewusst eine Entscheidung zu treffen, die seinem bewussten Denken widersprach? - Diese kleine Anekdote reizte mich schon beim Lesen, mehr über das Thema Intuition zu erfahren. Besonders bei komplexen Konflikten treffen wir Entscheidungen aus dem Bauch heraus, also intuitiv, und können die Gründe, warum wir uns gerade so und nicht anders entschieden haben, nicht genau benennen. Intuition spielt sowohl im privaten als auch im beruflichen Bereich eine, im wahrsten Sinne des Wortes, entscheidende Rolle. In meiner Arbeit werde ich das noch genauer beleuchten. Doch zunächst werde ich versuchen eine Definition zu finden, um in das Thema einsteigen zu können.

Excerpt


Inhaltsverzeichnis

  • 1. Einleitung
  • 2. Was ist Intuition?
    • 2.1 Begriffsklärung
    • 2.2 Formen der Intuition
  • 3. Bedeutung, Nutzen, Grenzen
    • 3.1 Neurologische Erkenntnisse
    • 3.2 Wie funktioniert Intuition?
    • 3.3 Grenzen der Intuition
  • 4. Intuition im Beruf
    • 4.1 Akzeptanz von Intuition im Beruf
    • 4.2 Was leistet Intuition im Unternehmen?
    • 4.3 Intuition im Beratungsgespräch
  • 5. Schlussbemerkungen

Zielsetzung und Themenschwerpunkte

Diese Arbeit untersucht den Begriff der Intuition, ihre Bedeutung und ihren Nutzen im privaten und beruflichen Kontext. Ziel ist es, ein umfassendes Verständnis für die Funktionsweise und die Grenzen der Intuition zu entwickeln. Die Arbeit beleuchtet die Rolle der Intuition bei Entscheidungsfindungsprozessen, insbesondere in komplexen Situationen.

  • Begriffsbestimmung und verschiedene Formen der Intuition
  • Neurologische Grundlagen und Funktionsweise der Intuition
  • Bedeutung und Nutzen der Intuition im Alltag und im Beruf
  • Grenzen der Intuition und potenzielle Fehlerquellen
  • Akzeptanz und Anwendung von Intuition im beruflichen Umfeld

Zusammenfassung der Kapitel

1. Einleitung: Die Einleitung beginnt mit einer Anekdote über Benjamin Franklins Neffen, der sich zwischen zwei Frauen entscheiden muss und dabei zwischen rationaler Analyse und seiner Intuition gerät. Diese Geschichte veranschaulicht die zentrale Frage der Arbeit: Wie funktioniert Intuition, und welche Rolle spielt sie in unserem Leben, insbesondere bei komplexen Entscheidungen? Die Einleitung führt in das Thema ein und skizziert den weiteren Aufbau der Arbeit.

2. Was ist Intuition?: Dieses Kapitel befasst sich mit der Definition und den verschiedenen Aspekten von Intuition. Es wird der etymologische Ursprung des Begriffs beleuchtet und verschiedene Definitionen aus der Literatur vorgestellt, die Intuition als Eingebung, Einsicht oder implizites Wissen beschreiben. Die Kapitelteil "Begriffsklärung" analysiert unterschiedliche Perspektiven auf Intuition, von einer rein rationalen Sichtweise bis hin zu philosophischen Interpretationen. Es wird betont, dass Intuition weder ausschließlich positiv noch negativ zu bewerten ist, sondern im Kontext der persönlichen Entwicklung und des kulturellen Umfelds zu sehen ist.

Schlüsselwörter

Intuition, Entscheidungsfindung, implizites Wissen, neurologische Grundlagen, berufliche Anwendung, Grenzen der Intuition, Eingebung, Einsicht, tacit knowledge.

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zu "Intuition: Bedeutung, Nutzen und Grenzen"

Was ist der Gegenstand dieser Arbeit?

Diese Arbeit befasst sich umfassend mit dem Thema Intuition. Sie untersucht den Begriff, seine Bedeutung, seinen Nutzen und seine Grenzen sowohl im privaten als auch im beruflichen Kontext. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Rolle der Intuition bei Entscheidungsfindungsprozessen, besonders in komplexen Situationen.

Welche Aspekte der Intuition werden behandelt?

Die Arbeit behandelt verschiedene Aspekte der Intuition, darunter die Begriffsklärung und unterschiedliche Formen der Intuition, die neurologischen Grundlagen und die Funktionsweise der Intuition, ihren Nutzen und ihre Bedeutung im Alltag und Beruf, sowie ihre Grenzen und potenzielle Fehlerquellen. Die Akzeptanz und Anwendung von Intuition im beruflichen Umfeld wird ebenfalls thematisiert.

Wie ist die Arbeit strukturiert?

Die Arbeit ist in fünf Kapitel gegliedert: Einleitung, Was ist Intuition?, Bedeutung, Nutzen, Grenzen, Intuition im Beruf und Schlussbemerkungen. Jedes Kapitel enthält Unterkapitel, die die jeweiligen Themen detailliert behandeln. Das Inhaltsverzeichnis bietet einen detaillierten Überblick über die Struktur.

Welche Kapitelzusammenfassungen werden angeboten?

Die Zusammenfassung der Kapitel beschreibt die Einleitung mit einer Anekdote von Benjamin Franklin, die Kapitel zum Begriff der Intuition mit unterschiedlichen Definitionen und Perspektiven, sowie die Bedeutung und Anwendung im beruflichen Kontext. Die Zusammenfassungen bieten einen schnellen Überblick über den Inhalt jedes Kapitels.

Welche Schlüsselwörter sind relevant für diese Arbeit?

Die Schlüsselwörter umfassen Intuition, Entscheidungsfindung, implizites Wissen, neurologische Grundlagen, berufliche Anwendung, Grenzen der Intuition, Eingebung, Einsicht und tacit knowledge.

Welche Ziele verfolgt die Arbeit?

Das Ziel der Arbeit ist es, ein umfassendes Verständnis für die Funktionsweise und die Grenzen der Intuition zu entwickeln. Sie soll die Bedeutung und den Nutzen der Intuition im privaten und beruflichen Kontext aufzeigen und die Rolle der Intuition bei Entscheidungsfindungsprozessen beleuchten.

Für wen ist diese Arbeit relevant?

Diese Arbeit ist relevant für alle, die sich für das Thema Intuition interessieren, sei es aus wissenschaftlicher, beruflicher oder persönlicher Perspektive. Sie bietet wertvolle Einblicke in die Funktionsweise der Intuition und ihre Bedeutung für Entscheidungsfindungen in verschiedenen Kontexten.

Wo finde ich weitere Informationen?

Das bereitgestellte Dokument beinhaltet ein detailliertes Inhaltsverzeichnis, Kapitelzusammenfassungen und eine Liste der Schlüsselwörter, die einen guten Überblick über den Inhalt geben.

Excerpt out of 17 pages  - scroll top

Details

Title
Intuition - Über Bedeutung und Nutzen unserer inneren Stimme
College
University of Applied Sciences Jena  (Fachbereich Sozialwesen)
Course
HS III/1 - Spiritualität im Alltag
Grade
1,7
Author
Sarah Wölke (Author)
Publication Year
2009
Pages
17
Catalog Number
V144576
ISBN (eBook)
9783640555765
ISBN (Book)
9783640556427
Language
German
Tags
Intuition Bedeutung Nutzen Stimme
Product Safety
GRIN Publishing GmbH
Quote paper
Sarah Wölke (Author), 2009, Intuition - Über Bedeutung und Nutzen unserer inneren Stimme, Munich, GRIN Verlag, https://www.grin.com/document/144576
Look inside the ebook
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • https://cdn.openpublishing.com/images/brand/1/preview_popup_advertising.jpg
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
  • Depending on your browser, you might see this message in place of the failed image.
Excerpt from  17  pages
Grin logo
  • Grin.com
  • Payment & Shipping
  • Contact
  • Privacy
  • Terms
  • Imprint